Luxul - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum sehe ich das drahtlose 5G Netzwerk nicht?
Problem:
Das 5G Netzwerk ist auf dem Controller konfiguriert, die passenden Access Points angeschlossen aber das Netzwerk ist trotz kompatiblem Device nicht anwählbar.
Ursache:
Der Controller hat im Auslieferungszustand als primären Kanal "153" beim 5GHz 11n und 5GHz 11AC Netzwerk hinterlegt.
Diese sind im europäischen Raum nicht gültig, weshalb diese von Devices nicht erkannt werden.
Das hängt mit der lokalisierten Hardware (EU) zusammen.
Lösung:
Hinterlegen Sie auf dem Controller unter "Profile Management" --> "Wireless Settings" beim 5GHz 11n und 5GHz 11AC Netzwerk jeweils Kanal "40" und klicken Sie auf "Apply".
Anschließend gehen Sie unter "AP Assignment" , selektieren alle Access Points und entfernen diese durch Klick auf "Remove" aus dem Setup.
Durch Klick auf "OK" in der aufpoppenden Meldung werden die Access Points resettet.
Anschließend fügen Sie die Access Points wieder hinzu damit die korrekte Konfiguration auf die Access Points aufgespielt wird.
Das 5G Netzwerk ist nun sichtbar.
Wichtige Hinweise:
- Achten Sie darauf dass weder die vergebene SSID noch der Profilname Sonder- oder Leerzeichen enthalten!
- Vergewissern Sie sich dass sowohl die Access Points als auch die eingesetzten Devices 5G Netzwerke unterstützen.
Wie viel Leistung kann PoE / PoE+ / PoE++ bereitstellen?
PoE im Allgemeinen teilt sich derzeit in 3 unterschiedliche Klassen auf.
PoE
802.3af
Die maximale Leistungsaufnahme beträgt bis zu 15,4 Watt.
PoE+
802.3at
Die maximale Leistungsaufnahme beträgt bis zu 25,5 Watt.
Empfohlen wird hier ein CAT 5e oder CAT 6 Kabel.
PoE++
802.3bt
Die maximale Leistungsaufnahme beträgt bis zu 100 Watt.
Empfohlen wird hier ein CAT 5e oder CAT 6 Kabel.
Zu beachten ist aber immer das insgesamt zur Verfügung stehende Leistungs-Budget des Switch.
Das zur Verfügung stehende Budget verteilt sich auf alle PoE-Ports.
Rechenbeispiel:
24 PoE Ports
370 Watt Gesamt-Budget
15,4 Watt stehen pro Port zur Verfügung wenn alle PoE Ports belegt sind.
Sind nicht alle Ports belegt, wird das Budget auf die belegten Ports verteilt.
Somit können einzelne Geräte auch mehr als die 15,4 Watt Leistung erhalten (aber max. bis 30 Watt!).
Bei der Projektplanung ist unbedingt zu prüfen ob der Switch genügend Speiseleistung für alle angeschlossenen Komponenten bereitstellen kann.