Global Cache - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die iTach WiFi Geräte lassen sich mit Windows 8 oder 10 nicht konfigurieren.

Leider hat Microsoft die Unterstützung für Adhoc Netzwerke bei Windows 8 und Windows 10 beschränkt. Aktuell gibt es nur einen workaround um die Geräte trotzdem konfigurieren zu können.

Eine Anleitung wie es dennoch geht finden sie hier


Die iTach WiFi Geräte lassen sich nicht mit meinem WLAN verbinden.

Werfen Sie doch mal einen Blick in das Datenblatt des jeweiligen Gerätes.

WF2IP
WF2SL
WF2CC

Die iTach WF2xx Geräte unterstützen nur den 802.11b Standart. Sollte Ihr Accesspoint so konfiguriert sein das er nur g oder g+n unterstützt, müssen Sie diesen Modus gegebenenfalls ändern auf z.B. b+g+n. Dies kann in der Regel im Webinterface des Accesspoints eingestellt werden.

Weiterhin muß das SSID Broadcasting eingeschaltet sein.


Wie lange kann ich das IR Kabel verlängern, daß die Dioden noch funktionieren.

Die IR Reichweite des Emitters beträgt nur einige Millimeter. Das IR Kabel kann aber problemlos auf bis zu 40 m verlängert werden. Längere Kabel wurden noch nicht getestet.

Getestet mit der GC-100 Serie


Funktionieren denn die IR Codes von Global Cache auch mit Bang & Olufsen Geräten?

  • Die GC-100 Geräte als auch die iTach Geräte können B&O Codes aussenden.
  • Der GC-IRL kann B&O Codes lernen.
  • Die Einlesediode im iTach kann Frequenzen bis ungefähr 80kHz verarbeiten und funktioniert somit nicht mit B&O Geräten(455kHz).

Wie resete ich eine GC-100?

Die Fabrikeinstellungen ihrer GC-100 können wiederhergestellt werden indem die Pins 7 und 2 der ersten seriellen Schnittstelle (direkt neben dem Stromanschluß) elektrisch kurzgeschlossen werden, und man dann die Stromversorgung einsteckt.

Wenn man von vorne auf die Schnittstelle schaut ist Pin 2 der zweite Pin von links in der oberen Reihe und der 7. Pin ist der zweite Pin von links in der unteren Reihe. Der einfachste Weg diese kurzzuschließen ist ein Schlitzschraubendreher den man zwischen die Pins hält und solange dreht bis die Pins kontakt haben. VERBIEGEN SIE DIE PINS DABEI NICHT!! Das kann irreversible Schäden an Ihrem Gerät verursachen. Dann stellen Sie die Stromversorgung her und alle LEDs über den IR Anschlußen werden aufblinken, und dann wieder ausgehen. Das zeigt an das die original Werkseinstellungen wiederhergestellt inclusive dem Configuration Lock,dieser wird wieder auf disabled gestellt.

Je nach den Einstellungen der IR ports kann es vorkommen daß die LEDs nicht alle aufleuchten. Wiederholen sie dann einfach den Reset-Prozess ein weiteres mal, um sicherzustellen daß die Standarteinstellungen wiederhergestellt wurden.


Kann ich einen Blaster der iTach Geräte an der Flex betreiben?

Es ist nicht möglich die Blaster zu tauschen.

Die Flex benötigt einen anderen Blaster (FLC-BL) als die iTach Geräte.

Der GC-100 Blaster GC-BL2 funktioniert auch nur mit den GC-100 Serie.

Nach oben

iHelp - Only one piece of Software is capable of listening to this multicast port at a time. Make sure that all others are closed before trying again.

Diese Meldung bei der iHelp Software tritt dann auf, wenn Sie zwei IP Adressen auf einer Netzwerkkarte hinterlegt haben.

Entfernen Sie alle IP Adressen bis auf eine von Ihrer Netzwerkkarte und starten die Software erneut.


Wie ist die PIN Belegung der iTach Flex?

Es gibt leider keine Pin-Belegung für die iTach Flex. Auf dem 4 poligen Klingenstecker ist ein I^2c Bus mit aufgelegt, der durch die einzelnen Kabel entsprechend abgegriffen und umgesetzt wird.

Es ist somit nicht möglich, ein einfaches RS-232 Kabel selbst zu fertigen und anzuschließen. Es ist immer das von Global Cache erhältliche Kabel zu verwenden.

Nach oben