
Häufig gestellte Fragen zu DaisyNET (FAQ)
Inhaltsverzeichniss - DaisyNET B und C Variante
- Checkliste wenn es mal nicht funktioniert.
- Wie lese ich die Firmwareversion aus ?
- Wie schließe ich ein Steuerungssystem an?
- Welche Kabel soll ich für HD-BaseT verwenden?
- Auf welche Nummer stelle ich an den DIP Switch an den Geräten ein?
- Ich habe nur Rauschen im Bild
- Kann ich am VGA Anschluß auch die EDID Daten ändern?
- Warum kann ich die EDID nicht auslesen ?
Checkliste wenn es mal nicht funktioniert.
- Firmware überprüfen ob die neueste Version installiert ist
- Drehschalter: Empfänger auf 0 stellen, nur bei Link-Problemen auf 1 stellen
- Geräte-ID: Alle Geräte sollten mit einer einmaligen eindeutigen ID versehen sein. Am besten, dies wird als erstes gemacht, noch bevor die Installation erfolgt.
- Auf ausreichende Belüftung der Geräte achten.
- Status der LEDs am HDBaseT-Anschluss: Die Grüne Link-LED müssen dauerhaft leuchten, sobald zwei DaisyNET-Geräte verbunden werden. Die orangefarbene Activity-LED muss regelmäßig blinken, sobald ein Gerät eingeschaltet ist. Unabhängig davon, ob das Gerät mit einem weiteren verbunden ist oder nicht.
- Der Typ des verwendeten CAT-Kabels, der Stecker und der restlichen Infrastruktur spielt eine große Rolle. Siehe auch „Welche Kabel soll ich für HD-BaseT verwenden?“
- Falls Sie ein externes Netzteil verwenden, evtl. sogar ein regelbares (z.B. Hutschienennetzteil), dann achten Sie bitte darauf, dass das Netzteil eine Leerlaufspannung von mindestens 5,15 V liefert. Sonst kann es passieren, dass die Ausgangsspannung unter Last zu niedrig wird, was zu einem instabilen Betrieb führt.
- Prüfen Sie, ob die Ausgangsauflösung der Quelle mit DaisyNET kompatibel ist (siehe DaisyNET-Bedienungsanleitung, die Sie hier herunterladen können: http://www.comm-tec.de/de/produkte/daisynet-tx-2.html)
- Wenn nur DisplayPort-Quellen nicht mit DaisyNET funktionieren: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre DisplayPort-Quelle den „Dualen Modus“, den DaisyNET zwingend voraussetzt, unterstützt. Damit haben leider viele Notebooks ein Problem.
- Stellen Sie sicher, dass Sie nur hochwertige Signalkabel (HDMI, DisplayPort, VGA) verwenden, z.B. von der Firma Gefen. Die Länge der Kabel darf maximal 10 Meter betragen
- Falls beim Updaten der Firmware die Versionen von TX und RX vertauscht wurden, kann keine Übertragung mehr stattfinden und die Geräte müssen zu unserem Service eingeschickt werden.
Wie lese ich die Firmwareversion aus ?
Die Firmwareversion wird nur beim hochfahren des Geräts über die serielle Schnittstelle ausgegeben. Verbinden Sie sich mit einem Terminalprogramm Ihrer Wahl mit der seriellen Schnittstelle mit den folgenden Kommunikationsparametern:
- Gerades Kabel
- 9600 baud
- 8N1
Wie schließe ich ein Steuerungssystem an?
Das Steuerungssystem muss immer an die serielle Schnittstelle des ersten Transmitters einer DaisyNET-Kette angeschlossen werden. Der erste Transmitter ist immer das Gerät, das am anderen Ende der Kette, also gegenüber dem letzten Receiver, angeschlossen ist. Steuerbefehle werden immer nur in eine Richtung übertragen. Wenn Sie die serielle Schnittstelle weiter hinten im Bus anschließen, können Sie nur dieses und die nachfolgenden Geräte steuern.
Welche Kabel soll ich für HD-BaseT verwenden?
Wir empfehlen ausdrücklich CAT6A-Kabel (z.B. Belden 10GX). Stoßstellen müssen zwingend für 10GBaseT ausgelegt sein. Bitte beachten sie auch unser HDBaseT-Expertenwebinar, das unter anderem auf dieses Thema eingeht.
Auf welche Nummer stelle ich an den DIP Switch an den Geräten ein?
Empfänger auf 0 stellen, nur bei Link-Problemen auf 1 stellen
Transmitter auf 0
Ich habe nur Rauschen im Bild
Stellen Sie im stromlosen Zustand den DIP Switch am Receiver von 0 auf 1
Kann ich am VGA Anschluß auch die EDID Daten ändern?
Nein. Die EDID Daten lassen sich nur am HDMI und am Displayport ändern.
Warum kann ich die EDID nicht auslesen ?
EDID auslesen geht nur wenn die ID am Receiver eingestellt ist. Da beim Auslesen der EDID angeben muß, von welchem RX ich die EDID auslesen möchte. Auch wenn nur einer angeschlossen ist.