Webinaraufzeichnungen 2019

Hier finden Sie die aufgezeichneten Webinare der letzten beiden Jahre. Die Webinare sind in der Reihenfolge der Veranstaltung sortiert:

Die neuesten oben, je weiter unten ein Webinar gelistet ist, umso älter ist das Webinar.

Liste der Aufzeichnungen

easescreen Webinar (Dezember 2019)

easescreen - der weltweite Top-Player von CMS Systemen - erweitert seit Herbst 2019 das Digital Signage Portfolio von COMM-TEC. Bernhard Tödtling von easescreen verrät Ihnen in diesem Webinar die einzigartigen Vorzüge der Lizenzmodelle und stellt Ihnen easescreen im Überblick vor. Neben Software zeigt Ihnen unser Gastredner auch die Kombination mit entsprechender Hardware und erklärt auf welche Details Sie achten müssen.

Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt der modernsten CMS Lösungen auf dem Markt!

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Videokonferenzen leicht gemacht! (November 2019)

Unkomplizierte und standortunabhängige Kommunikation spielt eine immer größere Rolle bei der täglichen Arbeit in Unternehmen. Immer mehr Firmen verzichten auf Hardcodec und setzen auf Softcodec Lösungen.

Sind auch Sie auf der Suche nach einem All-in-One-System, um schnell ein Videokonferenzsystem zu erstellen? Oder haben Sie bereits eine Audio- und Videoanlage und möchten diese für den Einsatz eines Softclients wie zum Beispiel Skype oder Lifesize mit USB kompatibel machen?

Dann sollten Sie dieses Webinar nicht verpassen!

Unser Gastreferent Niels Kampen (Vaddio) zeigt Ihnen zu diesem Thema die flexiblen Lösungen von Vaddio. Selbstverständlich können Sie während des Webinars eigene Fragen stellen, welche Ihnen sofort kompetent beantwortet werden.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Audio Connectivity (November 2019)

Atterotech bezeichnet das eigene Produktportfolio als Connectivity Lösungen. Hinter diesem Begriff verbergen sich eine ganze Reihe von perfekten Problemlösern für Anwendungen der professionellen Audiotechnik. Uwe Röddinger zeigt Ihnen die wichtigsten Produkte und ihre Anwendung.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Professional Displays im Einsatz – Gewusst wie mit den Neuheiten von VESTEL Visual Solutions! (November 2019)

Sie möchten mehr über die vielfältigen Einsatz- und Integrationsmöglichkeiten von Professional Displays erfahren? In diesem Webinar präsentieren Ihnen Jörn Hering (VESTEL) und Marius Leverenz (COMM-TEC) die technischen Details der beiden neuen VESTEL Produktfamilien der V & Q-Serie und wie Sie diese für flexiblere Lösungen nutzen können.
Neben dem neuen, schlanken und robusten E-LED Gehäuse kommt bei beiden Serien erstmals auch das neue Visual Solutions Mainboard MB135VS zum Einsatz, welches vielfältige Verbesserungen auf Bild-, SoC, I/O und Softwareebene mitbringt und Ihnen für Ihre Projekte Zukunftssicherheit bietet.
 

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

QSC Q-SYS Designer 8.1 (Oktober 2019)

Zusammen mit der Verfügbarkeit der NV-32 H Video Codecs wurde die Version 8.1 der Q-SYS Designer veröffentlicht. Mattias Schwarz zeigt die Dinge, die neu sind oder geändert wurden.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Software based DANTE™ (SbD) (Oktober 2019)

Die Kooperation zwischen Audinate und QSC wirkt sich aus: Ab einem Stichtag im Frühjahr 2020 werden die ersten Core 110f Geräte mit einer DANTE Integration per Software ausgestattet. Alle ab diesem Tag ausgelieferten Geräte können also direkt DANTE Kanäle verarbeiten.

Uwe Röddinger (COMM-TEC) zeigt Ihnen, was SbD kann, was es kostet und wie die Lizenzen gehandhabt werden.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

LED’s do this together! – Erfolgreich im LED-Verkauf mit COMM-TEC! (Oktober 2019)

Das Thema LED ist im Moment in aller Munde. Während sich die LED-Technologie im Außenbereich und Signage-Einsatz bereits sehr gut etabliert hat, gibt es jetzt insbesondere für Integratoren - auch jene, die in diesem Bereich noch keine Erfahrungen haben - mit unseren Herstellern „digiLED“ und „AOTO“ die besten Möglichkeiten, sich den Bereich „Indoor-LED“ für feste Installationen als neuen Geschäftsbereich zu erschließen.
In unserem Webinar zeigt Ihnen Georg Übele (COMM-TEC), wie einfach sich diese LED-Wände planen und installieren lassen und wo die Vorteile gegenüber anderen Technologien liegen.
Wir gehen zudem auch auf die technischen Besonderheiten der jeweiligen Lösungen ein und stellen heraus, wie Sie das richtige Produkt für die jeweilige Kundenanforderung identifizieren.
 

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Reserva Edge – Die Evolution im Bereich digitaler Raumbuchung und Raumbeschilderung (Oktober 2019)

In diesem Webinar zeigt Ihnen Frank Trossen (ONELAN) alle Eigenschaften und Möglichkeiten des neuen Reserva Edge und wie Sie dieses erfolgreich in Ihre Projekte einbinden können.

ONELAN bringt im Oktober 2019 eine neue dedizierte digitale Raumbuchungslösung, Reserva Edge, auf den Markt, die ein neues Maß an ergonomischem Design und Leistung in die Produktpalette einbringt und die Sicherheit, Verwaltung, Überwachung und Funktionalität deutlich verbessert. Reserva Edge wurde speziell für die Raumbeschilderung entwickelt und basiert auf dem führenden Linux-basierten Net-Top-Box-Betriebssystem (NTB) von ONELAN, welches bereits über 100.000 Mal bei Kunden eingesetzt wird.

Auf der diesjährigen Infocomm 2019 wurde Reserva Edge vom Digital Signage Magazine als bestes Produkt ausgezeichnet. Zögern Sie also nicht und melden sich gleich zum Webinar an!

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Epiphan Pearl 2 & Pearl Mini – CMS Integration (September 2019)

Sergej Michajlin (COMM-TEC) stellt Ihnen die vollständige Einbindung von Epiphan Pearl 2 und Pearl Mini in Content Management Systeme dar. Die Pearl 2 und Pearl Mini sind nicht nur als Stand-Alone Rekorder stark, sondern auch als Hardware-Komponenten innerhalb von Content Management Systemen.

Die vollständige API-Integrationen zur mühelosen Erfassung von Vorlesungen und Einbindung in die Unternehmenskommunikation wird immer bedeutsamer. Epiphan Pearl 2 und Pearl Mini lassen sich nun problemlos an die CMS Systeme Panopto und Kaltura anbinden. Sergej Michajlin zeigt Ihnen wie!

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Vorstellung des neuen BrightAuthor Connected und BSN.Cloud (August 2019)

Marc Schiedl (COMM-TEC) stellt Ihnen den komplett neu entwickelten kostenlosen BrightAuthor Connected inklusive des BrightSign OS 8 sowie die brandneue BSN.Cloud mit allen Vorteilen und Features vor. Ebenso werden die kostenlose Control Cloud sowie die Content Cloud besprochen. Ein Muss für alle, die BrightSign Player schon einsetzen oder einsetzen wollen!

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Best Practices vom "Hidden Champion" VESTEL: Digital Signage Projekte von der Planung bis zum Rollout (Juli 2019)

In diesem Webinar stellt Ihnen Jörn Hering von VESTEL anhand von Case Studies den Ablauf und Best Practices, aber auch Fallstricke für Digital Signage Projekte vor. Lernen Sie VESTEL besser kennen und profitieren Sie von Tipps und Tricks direkt vom Hersteller!

Obwohl als Marke im CE Bereich noch relativ unbekannt, ist VESTEL mit einer Produktionskapazität von ca. 16 Mio. Displays/Jahr ein Schwergewicht in der TV- und Displayhersteller- Branche. Die Produktlinien umfassen Digital Signage Displays, Videowand-Displays und LED Wall Displays. Die Geräte verfügen unter anderem über SoC Contentmanagement Systeme, integrierte Konnektivität, Daisy Chain, Display Control, Pixel Shifting und USB-Auto-Wiedergabe und sind in Bildschirmdiagonalen von 24“ bis 98“ erhältlich.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

ZYGNAGE E-Poster: Features & App (Mai 2019)

In diesem Webinar stellt Ihnen Jörg Pritz (Zygnage) das eindrucksvolle, 13 mm schlanke E-Poster von ZYGNAGE mit all seinen Features vor.
Zudem lernen Sie die praktischen Möglichkeiten und Vorteile kennen, welche sich aus der Nutzung mit der kostenlosen ZYGNAGE App ergeben und wie Sie mit der APP umgehen:

• Bilder Content hochladen + Autostarts definieren
• Übergangseffekte + Standzeiten einstellen
• Reihenfolge festlegen
• Fotos vom Smartphone hochladen

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Die Vorteile und Chancen von System on Chip (SoC) Media Playern im Bereich Digital Signage (April 2019)

In diesem Webinar zeigt Ihnen Stefan Reinke von ONELAN, wie die Kombination aus einem leistungsstarken Content Management System (CMS) sowie SOC Media Playern eine gleichzeitig leistungsstarke als auch preislich attraktive Digital Signage Lösung darstellt. Gezeigt wird dieses am Beispiel des bewährten Content Management Systems von ONELAN sowie Displays von SAMSUNG Tizen und LG WebOS, welche bereits mit integrierten SOC Media Playern ausgestattet sind.
Außerdem wird im Webinar gezeigt, welche Vorteile und Chancen die Nutzung von SOC Media Playern in Digital Signage Projekten bietet und wo die Grenzen liegen. Damit sind Sie optimal gerüstet, um Ihre Kunden bei allen Digital Signage Anfragen kompetent zu beraten.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Die Epiphan Produktfamilie (April 2019)

In diesem Webinar werden den Teilnehmern die Produktfamilie Epiphans - Pearl & USB Capture Cards - von unserem Epiphan Experten Marc Schiedl vorgestellt. Sie lernen die Möglichkeiten der Videoproduktion mit Epiphan Pearl - Setup, Streaming, Aufzeichnung - kennen und erhalten Know-How zu USB Capture Cards. Die einfache Videosignalumwandlung mit den Epiphan Capture Cards wird verständlich erklärt. Ebenso wird thematisiert, wie VGA, DVI, HDMI oder SDI einfach und schnell auf USB umgewandelt werden kann.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Wann brauche ich ein Mikrofon? (März 2019)

Wenn Sie einem Anwender sagen, er brauche ein Mikrofon, ist die typische Antwort: "Haben wir bisher nicht gebraucht, brauchen wir auch jetzt nicht!"

In unserem Webinar zeigt Ihnen Uwe Röddinger auf, wie Sie stichhaltig und nachvollziehbar argumentieren können, um einen Kunden von der Notwendigkeit, Audioequipment zu beschaffen und zu nutzen, zu überzeugen.

 » zur Aufzeichnung

Nach oben

Das Q-SYS Ökosystem (März 2019)

Mit der Vorstellung der neuen Baureihe NV-32-H ermöglicht QSC nicht mehr nur die Verarbeitung und Distribution von Audiosignalen über Standard Gigabit Ethernet Netzwerke, sondern verwaltet nun auch 4K/60 Videosignale höchster Qualität über das gleiche Netzwerk. Das Netzwerk wird zum Q-SYS Ökosystem.
Uwe Röddinger zeigt Ihnen die Möglichkeiten des Ökosystems und Anwendungsbeispiele, wie diese bahnbrechende Technologie unsere Denkweise verändern wird.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

AES67 Portfolio und Anwendungen (Februar 2019)

Q-SYS Systeme – wie viele andere Hersteller auch – können nativ AES67 Signale verarbeiten. Aber was bedeutet das für Ihr Projekt?
Uwe Röddinger stellt Ihnen die Produkte vor, die COMM-TEC im Portfolio hat und zeigt auf, wofür sie einsetzbar sind, welche Probleme sie lösen und welchen Vorteil Sie haben, wenn Sie auf diese Produkte zurückgreifen.
Vorgestellt werden Produkte der Hersteller SENNHEISER, AtteroTech und QSC.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

LED Videowalls mit DigiTHIN (Februar 2019)

In diesem Webinar lernen Sie, wie einfach und zuverlässig die Technologie hinter digiTHIN funktioniert und wie konkurrenzfähig LED-Lösungen im Vergleich zu Projektionen oder Videowalls auch wirtschaftlich sein können. Außerdem vermitteln wir Basiswissen zum Thema LED Videowalls.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Das Q-SYS Ökosystem (Februar 2019)

Mit der Vorstellung der neuen Baureihe NV-32-H ermöglicht QSC nicht mehr nur die Verarbeitung und Distribution von Audiosignalen über Standard Gigabit Ethernet Netzwerke, sondern verwaltet nun auch 4k/60 Videosignale höchster Qualität über das gleiche Netzwerk. Das Netzwerk wird zum Q-SYS Ökosystem.

Uwe Röddinger zeigt Ihnen die Möglichkeiten des Ökosystems und Anwendungsbeispiele, wie diese bahnbrechende Technologie unsere Denkweise verändern wird.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

QSC: Q-SYS Anwendung für Einsteiger, Teil 1 - 3 (Januar 2019)

In der 3-teiligen Webinar Reihe zeigen wir Ihnen, was ein QSC System zu leisten vermag.
Wenn Sie noch nie ein DSP System genutzt haben, dann ist diese Webinarreihe für Sie das Richtige:
In Teil 1 beginnen wir bei Adam und Eva, erklären die allgemeine Arbeitsweise eines DSP und eines Cores von QSC im speziellen. Wir stellen die Werkzeuge vor, mit denen Sie Q-SYS Systeme erstellen, einstellen und in Betrieb nehmen.
Im Teil 2 der Reihe entwickeln wir gemeinsam realistische Projekte. Wir machen vor, wie es geht, Sie können und sollten dann im Anschluss an das Webinar die Systeme nachvollziehen. Das geht auch ohne Hardware, wie Sie bereits im Teil 1 gelernt haben.
Im Teil 3 der Reihe entwickeln wir gemeinsam etwas umfangreichere Projekte. Wir machen vor, wie es geht, Sie können und sollten dann im Anschluss an das Webinar die Systeme nachvollziehen. Das geht auch ohne Hardware, wie Sie bereits im Teil 1+ 2 gelernt haben.
Am Ende der Webinarreihe können Sie abschätzen, ob Q-SYS Ihre Welt ist. Wenn ja, bieten sch die deutschsprachigen Seminare in Uhingen an. Wenn nein, hatten Sie keine Kosten und wissen Bescheid: DSP's sind nichts für Ihr Unternehmen.

Diese Webinar Reihe ersetzt kein formelles Training!
Dazu dienen die Trainings Q-SYS Level one und Q-SYS Level 2. COMM-TEC bietet diese Trainings in deutscher Sprache an, die Sie brauchen, um Q-SYS Produkte einsetzen zu können.

» zu Teil 1
» zu Teil 2
» zu Teil 3

Nach oben

Evoko Liso - The unlimited possibilities of the intuitive room booking system (Januar 2019)

The latest update of Evoko Liso brought a lot of news: In this manufacturers webinar you will learn everything you need to know about Evoko Liso to successfully sell and install the system. You will get to know the extensive product functions, the current equipment, the possibilities of the system architecture and best practice tips for the setup process. In addition, the most recent FAQ on the system are dealt with in Detail.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

QSC: Premium Business Music

Eine neue Produktfamilie von QSC steht in den Startlöchern: Premium Business Music. Auf dem hart umkämpften Markt der Musikberieselung tritt QSC an, um mit einer komplett neu entwickelten Palette von professionellen Audioprodukten den Markt zu erobern.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

digiTHIN - einfach zu planendes und installierendes LED-System

DigiLED wird vielen Integratoren den Einstieg in den bisher speziellen LED-Markt ermöglichen – die einzigartigen Lösungen machen es möglich.

Wir zeigen Ihnen im Webinar genau, wie einfach und präzise die digiLED-Technologie funktioniert und wie konkurrenzfähig LED-Lösungen im Vergleich zu Projektionen oder Videowalls auch wirtschaftlich sind.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Multi-Plattform Content Management Lösungen (CMS) in Digital Signage

Dieses Webinar zeigt Ihnen die Vorteile und Möglichkeiten von Multi-Plattform Content Management Lösungen (CMS) in Digital Signage. Sie lernen, wie Sie unterschiedliche Player-Arten gleichzeitig in Ihre Projekte integrieren können, um Ihren Kunden die bestmögliche Lösung zu liefern (z.B. ONELAN Player, BrightSign Player, LG WebOS Displays, Samsung Tizen Displays, NEC OPS Player)

» zur Aufzeichnung

Nach oben

JOAN Einführungswebinar

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen alles, was Sie für den erfolgreichen Start mit dem JOAN Raumbuchungssystem wissen müssen:

  • Überblick über die Lösung und die Produkte
  • Einführung in das JOAN Web-Portal
  • Hands-On Ersteinrichtung der Display
  • Live Integration von Microsoft Exchange Kalendern in die JOAN Cloud
  • Integration von Microsoft Exchange Kalendern mit der JOAN On-Premise VM (Visonect Software Suite)

» zur Aufzeichnung

Nach oben

All about dnp! Sehen – verstehen – verkaufen!

Die Supernova von dnp ist DIE beste am Markt erhältliche Projektionsfläche für helle Umgebungen und Applikationen, die den bestmöglichen Kontrast erfordern.
Erfahren Sie in diesem Webinar direkt vom Hersteller, wie einzigartig die Lösungen von dnp sind, wie Sie damit optimal eine Projektion nach PISCR planen und wie einfach Sie Ihre Kunden davon begeistern können.
Jeder Teilnehmer hat zudem die Chance auf ein kostenfreies Demo-Set, um die Lösung auch live beim Kunden zu präsentieren und erfolgreichen verkaufen zu können.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

JOAN E-Ink Türschilder USP's für Ihren erfolgreichen Vertrieb

Durch die kabellose, einfache Installation und den Wifi Betrieb ist das JOAN Türschild interessant für jeden Endanwender, der unkompliziert ein Raumbuchungssystem einführen möchte.
Lernen Sie die Vorzüge der Lösung von JOAN kennen, und wie Sie diese bestmöglich bei all Ihren Kunden platzieren können.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Epiphan Pearl & USB Grabber

Ob als Ausstattung in Konferenzräumen, für den Einsatz bei Live-Event-Produktionen oder die einfache Erfassung von Videoinhalten mit USB Grabbern - noch nie war die Videoproduktion so einfach wie mit den Lösungen von Epiphan.
Im Webinar werden wir detailliert auf Pearl und USB Grabber eingehen und Ihnen aufzeigen, welcher Mehrwert damit geschaffen werden kann.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Vaddio: Videoconferencing / Tracking / Broadcasting – vom Huddle Room bis zum Hörsaal

Niels Kampen von Vaddio zeigt Ihnen in diesem Webinar innovative Möglichkeiten, um PTZ-Kameras, Mikrofone und Lautsprecher zusammenzubringen.
Die neue „Vaddio-Bridge“ ermöglicht die kinderleichte Anbindung an bestehende Videokonferenzlösungen aller Art.
Als Highlight präsentiert er das neue RoboTRACK System, mit dem die Kamera automatisch dem Referenten folgt.

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Das Beste aus zwei Welten: Digital Signage mit BrightSign und Onelan

Mit den neuen BrightSign-Playern und der CMS-Software von Onelan eröffnen sich Ihren Projekten fantastische Möglichkeiten. Marc Schiedl stellt Ihnen die Möglichkeiten anhand von praktischen Anwendungsbeispielen vor.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

ClickShare: Das neue CSE-800

ClickShare CSE-800 ist das brandneue „Flaggschiff“ des erfolgreichen Präsentationssystems von Barco und ab sofort bei COMM-TEC erhältlich. Mit den neuen Funktionen und Features des CSE-800 eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Ausstattung Ihrer Konferenzräume:
• Einbindung drahtloser und kabelgebundener Quellen (2x 4K HDMI Input )
• Moderationsfunktion
• Whiteboarding und Annotationsfunktion für interaktive Touch-Displays

» zur Aufzeichnung

Nach oben

Digital Signage mit BrightSign – The Bright Side of Signage

Die neuen BrightSign-Player können mehr als nur 08/15 Anwendungen. Marc Schiedl stellt Ihnen die neuen Möglichkeiten anhand von Anwendungsbeispielen vor.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Barco - ClickShare in Unternehmensnetzwerke integrieren

Barco ClickShare in Unternehmensnetzwerke integrieren
Neben dem Stand-Alone Modus mit eigenem WLAN bietet Barco auch die Möglichkeit, das ClickShare-System in ein bestehendes Unternehmensnetzwerk zu integrieren.
Jens Welzel zeigt Ihnen, was Sie beachten müssen und wie Sie ClickShare integrieren können.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Laser ist die Zukunft – SSI Projektoren von Barco

Laser ist die Zukunft – SSI Projektoren von Barco
Die Laser Phosphor Projektoren werden unsere Branche innerhalb zwei Jahren komplett verändern.
Uwe Röddinger erklärt Ihnen die wie die Laser-Technologie funktioniert, warum kein Weg daran vorbeiführt und welche Vorteile Sie mit den SSI Projektoren von Barco haben.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Wann brauche ich ein Mikrofon?

Wann brauche ich ein Mikrofon?
In diesem Webinar zum Thema Audiogrundlagen geht es um die Frage, ab wann brauche ich ein Mikrofon in einem Seminar- oder Konferenzraum. Sie alle kennen die Diskussionen mit den Anwendern, ob eine Audioanlage notwendig ist oder nicht. Dieses Webinar soll Ihnen ermöglichen, die Antwort darauf in Form einer nachvollziehbaren Argumentation zu liefern. Wenn der Anwender dann noch Nein sagt, ist er selber Schuld.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

BrightSign – The Bright Side of Signage

BrightSign – The Bright Side of Signage
Die neuen BrightSign-Player können mehr als nur 08/15 Anwendungen. Marc Schiedl stellt Ihnen die neuen Möglichkeiten anhand von Anwendungsbeispielen vor.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Grundlagen der IP V4 Adressierung

Grundlagen der IP V4 Adressierung
IP-Netzwerke sind komplex. Um das Optimum aus ihnen herauszuholen, kommt es entscheidend darauf an, dass die integrierten Komponenten untereinander korrekt interagieren.
Dabei kommt es wesentlich auf die richtigen Adressierungen an?
Welche IP-Adressen darf ich verwenden und welche besser nicht?
In diesem Webinar vermitteln wir Technikern und technisch Interessierten die notwendigen Grundlagen und geben Insidern eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Lumens - Bilder aufzeichnen und streamen

Bilder aufzeichnen und streamen in professioneller Qualität
Lumens präsentiert sich als Vollsortimenter in den Bereichen der steuerbaren Kameras, Aufzeichnungssystemen und Presenter!

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

ONELAN - Raumbuchung & Digital Signage als Komplettlösung

Raumbuchung & Digital Signage als Komplettlösung mit ONELAN
Wir präsentieren Ihnen die Möglichkeiten welche ONELAN im Rahmen von Raumbuchungssystem und Digital Signage schon heute bietet. Erfahren Sie, warum viele Kunden auf Reserva und ONELAN setzen und welche weitere Möglichkeiten Ihnen und Ihren Kunden das System bieten kann.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Teracue - IPTV und Streaming-Lösungen

Teracue IPTV und Streaming-Lösungen: Das müssen Sie wissen
Armin Harner stellt Ihnen die Teracue Lösungen vor und erklärt die Vorteile und Möglichkeiten. Beispiele aus der Praxis und eine Beschreibung des aktuellen Demopakets runden das Webinar ab.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

ClickShare - Tap into amazing

Tap into amazing – Die neuen ClickShare Systeme sind da!
Das Webinar behandelt alles, was Sie über die neuen ClickShare Systeme wissen müssen.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

COMM-TEC - RaumPlan Konfigurator

RaumPlan Konfigurator
Ein Online Konfigurator, der eine medientechnische Ausstattung für einen Besprechungsraum, einen Konferenzraum oder einen Seminarraum erstellt? Geht das überhaupt? Und wenn ja, was bekommen Sie von uns? Uwe Röddinger wird Sie durch den RaumPlan Konfigurator führen und alle Fragen beantworten.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Barco - ClickShare statt Kabelsalat

ClickShare statt Kabelsalat
Erfahren Sie, wie Sie mit den innovativen Präsentationssystemen von Barco dem Kabelsalat in Konferenzräumen ein Ende bereiten können. Entdecken Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz die Möglichkeiten, Effektivität und Zusammenarbeit in Meetings zu steigern.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

BrightSign – Advanced Digital Signage

BrightSign – Advanced Digital Signage – einfach Programmierung von Tasten, Touch und Interaktiven Projekten
Die bekannten BrightSign-Player können mehr als 08/15 Signage Anwendungen. Marc Schiedl zeigt Ihnen in diesem Webinar besondere Anwendungsbeispiele die mit einfachen und günstigen Software-Erweiterungen sowie Zubehör und Tools realisiert werden können.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

Projektion vs. Display

Projektion vs. Display: Die optimale Lösung für Ihr Projekt
Display oder Projektion, was ist besser?
Gibt es auf diese Frage eine nachvollziehbare Antwort? Gibt es überhaupt eine richtige Antwort?

Ja! Unsere Experten Prodromos Karagiozis und Georg Übele zeigen Ihnen im Webinar auf, wann welche Anwendung die Richtige ist. Profitieren Sie in Ihren nächsten Projekten von diesem Know How, überzeugen Sie Ihre Kunden von der für ihn besten Lösung!

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

WLAN - Best Practice

WLAN: Best Practice
Egal ob Barco ClickShare oder Televic Confidea: Immer mehr AV-Anwendungen nutzen WLAN Übertragungstechniken. Was in der Anwendung einfach ist, kann aber in der Praxis zu massiven Problemen führen. Uwe Röddinger zeigt Ihnen, auf was Sie achten müssen, was Sie wo installieren sollten und welche Stolperfallen es bei Einrichtung und Inbetriebnahme geben kann. Der Schwerpunkt des Webinars liegt dabei auf den Stolperfallen in der Funkübertragung, die meist zu wenig Beachtung findet.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben

BARCO - NRC: Erweitern Sie ClickShare

Barco NRC: Erweitern Sie Ihr ClickShare
Barco NRC war als Produktneuvorstellung der Magnet auf unserem Messestand der diesjährigen ISE.
Es erweitert das erfolgreiche drahtlose Barco ClickSharePräsententationssystem um verkabelte Quellen. Egal ob Videokonferenz, Dokumentenkamera oder PC: Mit NRC lassen sich kabelgebundene Quellen simpel einbinden und darüber das volle ClickShare-Erlebnis bereitstellen.

» Zur Aufzeichnung

Nach oben